Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Hart aber fair: „Extinction Rebellion“ zu Gast - Titel lässt an Fairness zweifeln
Frank Plasberg lässt bei „Hart aber fair“ über den Klimawandel diskutieren, und im Ansatz gelingt eine spannende Erörterung über Defizite der Bürgerbeteiligung.
Gerade zum Ende einer Schwangerschaft können heiße Tage für Frauen sehr belastend sein. Forscher haben errechnet, dass Hitze zudem für frühere Geburten sorgt. Drohen mit dem Klimawandel mehr gesundheitliche Probleme bei Kindern?
Nach Polizistenfoto vor Nazi-Graffito: Übermal-Aktion provoziert noch mehr
Eine Gruppe Polizisten lässt sich mit erhobenen Daumen vor einem fragwürdigen Motiv ablichten - Das Foto ist in rechtsextremen Netzwerken der Renner. Die Polizei bemüht sich um eine schnelle Aufarbeitung.
Weltweiter Klimastreik: Greta Thunberg wirft Politikern „Heuchelei“ vor - Hunderttausende demonstrieren
Am 29. November startet das nächste Großereignis von „Fridays for Future“. In über 500 Orten allein in Deutschland soll für das Klima gestreikt werden.
Konsequent nachhaltig zu leben, ist alles andere als leicht. Doch das muss nicht so bleiben, sagt Expertin Katharina Beyerl. Ein Gespräch über Flugscham und die Vorbild-Funktion von Kaffeebechern.
Nach mehreren Städten und nationalen Ländern ruft erstmals ein Kontinent den Notfall für das Klima aus. Die Stimmung nach dem Votum im Europaparlament ist gemischt: Was den einen sprachlich zu weit geht, ist für die anderen nur ein politisches …
„Nicht auszudenken, wenn sich das fortsetzt“ - So hart trifft der Klimawandel Deutschland
Der Klima-Bericht der Bundesregierung ist alarmierend. „Es ist nicht auszudenken, wenn sich das in dieser Geschwindigkeit wirklich fortsetzen würde“, sagt Umweltministerin Svenja Schulze.
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten mahnen: Das ist erst der Anfang.
Wie Freizeitanbieter dem Klimawandel trotzen wollen
Wandern im Sommer, Skifahren im Winter: Der Tourismus will sich nicht länger auf solche Angebote verlassen. Wegen des Klimawandels setzt die Branche auf Indoor-Angebote für das ganze Jahr. In einer Halle in Rust öffnet nun laut Betreiber einer der …
Immer mehr „heiße Tage“: Ministerin mit drastischem Urteil über Klima-Folgen für Deutschland
Der Klimawandel hinterlässt in Deutschland immer heftigere Spuren. Laut einem neuen Bericht der Bundesregierung kam es wegen der Hitze sogar zu mehr Todesfällen.
Extreme Wettersituationen wie Starkregen treten in Deutschland immer häufiger auf. Dabei kann jeder Ort mit einer ähnlich hohen Wahrscheinlichkeit betroffen sein. Auf bebauten Flächen kann ein solches Extremwetterereignis enorme Schäden anrichten.
Islamismus, Dürre und Hunger: Der Sahelzone droht die Krise
Seit Jahren ist die Bundeswehr in der Sahelzone in Afrika im Einsatz. Doch islamistische Terrorgruppen weiten ihren Aktionsradius aus. Und auch Klimawandel und Hunger verschärfen die Lage in der Region.
OECD stellt interaktives Web-Portal zu Umweltthemen vor
Die Organisation OECD teilt Daten zu Klima und Umwelt im Netz. Die in dem Portal bereitgestellten Informationen ermöglichen Benutzern Einblicke in Trends und Entwicklungen rund um das Thema.
US-Klimabehörde: Vergangener Monat war zweitwärmster Oktober
New York (dpa) - Der vergangene Monat ist nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA global der zweitwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen.