Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Für Kunden, die sich mit Alexa und Google Assistant alleine nicht wohlfühlen, will die Lautsprecherfirma Sonos jetzt eine Sprachsteuerung anbieten, die den Datenschutz stärker berücksichtige.
Facebook ist nicht mehr angesagt. Kinder nutzen Youtube für Videos, Instagram für Fotos und WhatsApp für Nachrichten. In jüngster Zeit findet sich häufig noch eine weitere App auf den Smartphones der Mädchen und Jungen: TikTok.
Deutschland und seine Kultur interaktiv entdecken: Begibt man sich beispielsweise auf die Spuren von Johann Sebastian Bach durch Thüringen, kann seine Musik an den Orten gehört werden, an denen der Komponist lebte.
Nach 20 Jahren erfindet die Bahn das Online-Ticket neu
Einloggen, buchen, drucken oder in die App laden: Digitale Fahrkarten zu kaufen ist für Millionen Bahnkunden Alltag. Das war nicht immer so. Und noch immer geht nicht alles ohne Formular.
Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage: Was kann ich gewinnen, wenn ich mehr Arbeitsschritte vom Computer erledigen lasse? Für die Beschäftigten lautet die Frage eher: Was mache ich denn dann? Ein Mittelständler aus Sachsen-Anhalt hat es …
Staatliches Portal für Gesundheitsinfos soll 2021 starten
Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen zum Thema Gesundheit. Jetzt will der Staat eine zentralen Anlaufstelle mit verlässlichen Informationen zu medizinisches Fragestellungen anbieten.
Jugendliche sehen sexuelle Inhalte am häufigsten im Internet
Kinder und Teenies, die am Smartphone oder Computer zu kleben scheinen, können Eltern Sorgen bereiten. Was genau macht der Nachwuchs da eigentlich? Eine Studie gibt Aufschluss darüber.
Blockchain-Technologie soll in Deutschland gefördert werden
Die sogenannte Blockchain-Technologie vereinfacht unter anderem den Handel auf Kapitalmärkten. In Deutschland soll deren Nutzung nun gefördert werden. Davon profitieren Verbraucher, die an Wertpapieren interessiert sind.
Beim Bezahlen per Paypal soll künftig immer eine Ratenzahlung angeboten werden. Geldgeber ist der Bezahldienst selbst, die Prüfung der Kreditwürdigkeit von Kunden erfolgt online. Welche Konditionen gibt es noch?
Twitter hat die Funktion, mit der Nutzer Posts per SMS versenden, gestoppt. Grund ist ein Missbrauch der Funktion. Endgültig abschaffen will der Kurznachrichtendienst sie allerdings nicht.
Nicht mehr dicht gedrängt, nur noch kuschelig: Die Gamescom in Köln soll zur Wohlfühl-Oase für die Messe-Gäste werden. Für den nötigen Glamour-Effekt wird in diesem Jahr ein neues Event sorgen. Auch Politik-Prominenz hat sich wieder angekündigt.
Das Bezahlen beim Einkaufen im Internet soll sicherer werden, aber auch aufwendiger. Nicht nur Verbraucher, auch Kreditinstitute und Online-Händler müssen sich rechtzeitig darauf einstellen. Ob das klappt, ist derzeit fraglich.